Kleine
Münsterländer
“von den Grützepötten”
Seit 2020
Der Zwinger “von den Grützepötten”

Und warum “Grützepötte”?
Den Namen „Grützepott“ findet man in der Natur und Geologie Gesekes, denn als „Grützepötte“ bezeichnete man früher kleinere Karstquellen. Aufgewirbelte Steinchen und Luftblasen in den Quellen erinnerten bei Sonnenlicht an kochende Grütze (grobgemahlenen Getreidekörnern) im Pott (Topf)! Oder auch die sinnvolle Verbindung zur Bedeutung: „in die Pötte zu kommen“. Und natürlich kann man noch mehr in den Namen hineindeuten: “Grütze” bedeutet umgangssprachlich Verstand. Der Grützepott ist ein Ort, an dem quirlige, unruhige Geister zu Hause sind, die auch mal überkochen können – eben mit jugendlichem Elan Dinge in Bewegung setzen. Also zur Umsetzung an unseren KlM, mit seinem geschärften Verstand bei der Jagd schnell seine Anlagen in die Tat umzusetzen und dadurch einen intelligenten aufgeschlossenen schnell lernenden Jagdhund zu kreieren.
Leistungsstarker Zwinger aus der Heimat
Meine Vision
Passt natürlich wie die Faust aufs Auge um einen leistungsstarken Zwinger zu züchten. Eine persönliche Vorstellung die ich durch die Verpaarung mit den ausgewählten Deckrüden anstrebe. Der Zwingername soll für mich genauso die Verbindung zu meiner Heimat verdeutlichen. Ich habe mich hier vor Ort mit dem Projekt “Haus der Natur Grützepott“ engagiert und da kam mir einfach diese Verbindung zum Zwingernamen. Zumindest sollen die Erklärungen des Namens zum Programm werden, denn diese sind doch alle samt wünschenswerte Eigenschaften eines brauchbaren Jagdhundes.
HoRüdHo
HoRüdHo
Mit dieser Internetseite möchte ich Ihnen meine Jagdpassion mit dem Kleinen Münsterländer näher bringen und meine Zuchthündin „Dohle von der Abtei“ vorstellen.
Der Kleine Münsterländer ist in seinen jagdlichen Fähigkeiten ein vielseitiger Jagdgebrauchshund. Mit der nötigen konsequenten Ausbildung ist für den lernwilligen und aufmerksamen KlM die Ausbildung für den Jagdbetrieb keine Schwierigkeit. Ich führe meine Hunde auf Drückjagden und sie jagen regelmäßig in einer festen Meute. Der ständige Jagdbetrieb ist sinnvoll um dem Hund seine Auslastung zu geben und seine Entwicklung zum Jagdhund zu fördern. Meine Hunde nehme ich überall mit hin. Sie sind Familie sowie Jagdhelfer und ich möchte in der Form auch nicht mehr auf sie verzichten.
Die Ausbildung meiner Hunde nehme ich selbstverständlich selber vor und die Prüfungsergebnisse zeigen, dass ich nicht alles bei der Ausbildung falsch gemacht habe. Jeder Hund hat einen anderen Kopf und Charakter den man lernen muss zu lesen, damit man den Hund bei seinen Schwächen unterstützen kann um diese schnellst möglich zu stärken.
Die jagdliche Ausbildung macht mir unheimlich viel Spaß, da es immer wieder eine neue Herausforderung ist, den einzelnen Hund in seinen Fähigkeit zu prüfen und ihn auszubilden.
Hunde die ich aus meinem Zwinger verkaufe gebe ich ausschließlich nur an Jäger ab und verlange das führen des Hundes mindestens bis zur HZP . Gerne helfe ich ihnen bei Schwierigkeiten bei der Ausbildung, so viel Zeit soll sein um einen guten Zwingerstandard zu erreichen aus dem Leistungsgeprüfte Hunde hervorgehen.

HoRüdHo
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf meiner Internetseite und evt. Interesse an einem Welpen aus meinem Zwinger.
Jagd ohne Hund ist Schund
Tobias Schnieder

Team
Züchter & Hunde


